Datenschutzerkl?rung

Wir freuen uns, dass du unsere Webseite besuchst. Der Schutz und die Sicherheit deiner pers?nlichen Informationen bei der Nutzung unserer Webseite ist für uns sehr wichtig. Wir m?chten Dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche deiner personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerkl?rung gilt für das Internetangebot der Mein Grundeinkommen e.V. (gemeinnützig), welches unter der Domain www.barclaysquare.net sowie den verschiedenen Subdomains (?unsere Webseite“) erreichbar ist.

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Euch?

Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Mein Grundeinkommen e.V. (gemeinnützig)
Am Sudhaus 2
12053 Berlin

E-Mail: support@mein-grundeinkommen.de

Datenschutzbeauftragter

J?rg Hermann
jmh datenschutzberatung
Freibadstr. 30
81543 München

E-Mail: info@jmh-datenschutz.de

Worum geht es?

Diese Datenschutzerkl?rung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu geh?ren beispielsweise Informationen wie dein Name, dein Alter, deine Anschrift, deine Telefonnummer, dein Geburtsdatum, deine E-Mail-Adresse, deine IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Webseite. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverh?ltnism??igen Aufwand) Bezug zu deiner Person herstellen k?nnen, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gel?scht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtm??igen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Dich in den einzelnen Verarbeitungsvorg?ngen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabh?ngig davon speichern wir deine personenbezogenen Daten in Einzelf?llen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben deine personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Webseite verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. M?gliche Empf?nger k?nnen dann z.B. Strafverfolgungsbeh?rden, Rechtsanw?lte, Wirtschaftsprüfer und Gerichte sein.

Soweit wir für den Betrieb unserer Webseite Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, k?nnen diese Empf?nger deiner personenbezogenen Daten sein. N?here Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erh?ltst du in der übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorg?nge.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Webseite

Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle deiner ausdrücklichen Einwilligung in die übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung au?erdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endger?t (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zus?tzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur durchführung vorvertraglicher Ma?nahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. über die jeweils im Einzelfall einschl?gigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Abs?tzen dieser Datenschutzerkl?rung informiert.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerkl?rung keine spezielle Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entf?llt. Wenn du ein berechtigtes L?schersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gel?scht, sofern wir keine anderen rechtlich zul?ssigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die L?schung nach Fortfall dieser Gründe.

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu deiner Person gespeicherten Daten in Form von aussagekr?ftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie deiner Daten;

  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollst?ndigen Daten, die bei uns gespeichert sind;

  • L?schung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungs?u?erung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des ?ffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • Einschr?nkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtm??ig ist, wir die Daten nicht mehr ben?tigen und du deren L?schung ablehnst, weil du diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ben?tigst oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben hast.

  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit du uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt hast und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Du erh?ltst deine Daten in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.

  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorg?ngen nicht besteht, ist dies dort angegeben.

  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO deiner erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbeh?rde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verst??t. In der Regel kannst du Dich an die Aufsichtsbeh?rde deines üblichen Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.


Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Dich über die einzelnen Verarbeitungsvorg?nge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschlie?lich Profiling, findet nicht statt.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Heroku

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen die Cloud-Plattform Heroku, um die Infrastruktur für unsere Webseite bereitstellen zu k?nnen. Heroku speichert alle Daten in verschlüsselter Form und kann dadurch nicht auf personenbezogene Nutzer*innendaten zugreifen, siehe die Beschreibung der Verschlüsselung und der Datensicherheit.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage ist Art.?6 Abs.?1 S.?1 lit. b DSGVO. Heroku hat seinen Sitz in den USA. Der Serverstandort ist in der EU. Das angemessene Datenschutzniveau haben wir durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt. Informationen zum Datenschutz findest du hier.

Amazon Web Services (AWS)

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir hosten unsere Webseite bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).

Wenn du unsere Webseite besuchst, werden deine personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei k?nnen auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details findest du hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Weitere Informationen entnimmst du der Datenschutzerkl?rung von AWS.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer m?glichst zuverl?ssigen Darstellung unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie?lich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Server-Log-Dateien und Logtail

Art und Umfang der Verarbeitung

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Zum Logfile-Management nutzen wir den Service von Logtail. Logtail hat seinen Sitz in Prag mit Serverstandort in der EU.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Webseite sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.

Contentful CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgem??en Bereitstellung der Inhalte unserer Webseite Contentful CDN. Contentful CDN ist ein Dienst der Contentful GmbH, welcher auf unserer Webseite als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN tr?gt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn du auf diese Inhalte zugreifst, stellst du eine Verbindung zu Servern der Contentful GmbH, Ritterstr. 12-14 10969 Berlin Germany her, wobei deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie dein User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschlie?lich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalit?t von Contentful CDN verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Cloudflare

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Service ?Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden ?Cloudflare”).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen deinem Browser und unserer Webseite über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen deinem Browser und unserer Webseite zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell b?sartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzer*innen einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer m?glichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest du hier.?

Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare findest du hier.?

Cloudinary

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden auf unserer Webseite Tools, welche eine Performance Optimierung der Webseite zum Ziel haben. Dadurch soll das Nutzererlebnis beim Besuchen der Webseite verbessert werden.

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Cloudinary. Anbieter des Dienstes ist die Cloudinary, 3400 Central Expy Suite 110, Santa Clara, California, 95051, USA.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters zu finden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Cloudinary beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer m?glichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

jsDelivr

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst jsDelivr. Anbieter des Dienstes ist die Prospect One Ltd., Królewska 65A/1, PL-30-081 Krakau, Polen.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.jsdelivr.com/ terms/privacy-policy-jsdelivr- net.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von jsDelivr beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer m?glichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


Datenerfassung auf dieser Webseite

Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Dir an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich, um die Anfrage bearbeiten zu k?nnen. Darüber hinaus kannst du freiwillig zus?tzliche Informationen bereitstellen, die aus deiner Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung deiner Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung deiner Anfrage auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich deine Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverh?ltnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten, jedoch ist die Bearbeitung deiner Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht m?glich. Soweit du diese Daten nicht bereitstellen m?chtest, kontaktiere uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer

Soweit du das Kontaktformular auf Grundlage deiner Einwilligung verwendest, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung deiner Anfrage, oder bis zum Widerruf deiner Einwilligung.

Typeform

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben Typeform auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist die TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien (nachfolgend Typeform).

Typeform erm?glicht es uns, Online-Formulare für Umfragen zu erstellen und sie auf unserer Webseite einzubinden. Die von Dir in unsere Typeform-Formulare eingegebenen Daten werden auf den Servern von Typeform gespeichert, bis du uns zur L?schung aufforderst.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Typeform erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an funktionierenden Online-Formularen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie?lich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Speicherdauer

Wir speichern deine Daten aus der Online-Umfrage bis zum Widerruf deiner Einwilligung. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerkl?rung für Typeform.?

Telefonische Kontaktaufnahme oder E-Mail-Kontakt

Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die auf diesem Weg übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die anfragende Person kontaktieren zu k?nnen. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Deinerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Front

Art und Umfang der Verarbeitung

Zur Strukturierung und Organisation des E-Mail-Verkehrs verwenden wir Front, ein Dienst der FrontApp, Inc, 525 Brannan St, Suite 300, San Francisco, California 94107. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. FrontApp hat seinen Sitz in den USA. Das angemessene Datenschutzniveau haben wir durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln sichergestellt.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Front erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Kommunikation zu verbessern.

Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern du Dich auf unserer Webseite zum Empfang unseres Newsletters anmeldest, erheben wir deine E-Mail-Adresse und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und deiner IP-Adresse. Im Anschluss erh?ltst du eine E-Mail, in der du die Anmeldung zum Newsletter best?tigen musst (Double-Opt-in).

Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der SendGrid, Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, Colorado, 80202, USA. Informationen zum Datenschutz von SendGrid findest du hier. SendGrid verarbeitet die personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht.

Au?erdem nutzen wir zum Versand des Newsletters einen Service der Sendinblue GmbH, K?penicker Stra?e 126, 10179 Berlin, Deutschland. N?here Informationen zum Datenschutz entnimmst du den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten deine Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Abmeldung vom Newsletter kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deinen Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erkl?ren. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung deiner Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung der Daten nicht m?glich.

Speicherdauer

Nach erfolgreicher Best?tigung speichern wir deine Daten bis zum Widerruf deiner Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter) sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage.

Datenanalyse mit Tableau

Art und Umfang der Verarbeitung

Zur Visualisierung und Analyse von Daten nutzen wir Tableau, einen Dienst der Salesforce, Inc.. Das ist für ein besseres Verst?ndnis unserer Teilnehmer:innen notwendig und unterstützt uns bei der wissenschaftlichen Auswertung. Tableau ist ein Cloud-basierter Dienst in den USA. Die Daten werden in anonymisierter Form auf Servern in den USA verarbeitet. Für die Verarbeitung ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO mit Salesforce, Inc. abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz findest Du hier:?https://www.salesforce.com/de/company/privacy/

Rechtsgrundlage

Die Rechtgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Die Daten in Tableau werden gel?scht, sobald das Benutzerkonto in der Datenbank gel?scht wird.


Erhebung personenbezogener Daten bei Registrierung

Zustandekommen der Registrierung

Wenn du bei der Registrierung die Datenschutz-Checkbox anklickst, gibst du uns dein Einverst?ndnis, dass wir deine personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen dürfen.

Wir verwenden für die Registrierung das Double-opt-in-Verfahren, bei dem dein Nutzer*innenkonto erst kreiert wird, nachdem du dies per E-Mail best?tigt hast.

Wenn du deine Anmeldung nicht innerhalb von 4 Wochen best?tigst, werden deine Informationen automatisch gel?scht. Nachdem du den Registriervorgang begonnen hast, haben nur Mitarbeiter*innen von Mein Grundeinkommen Zugang zu den von Dir angegebenen Daten.

Art und Umfang der Erhebung und Verarbeitung pers?nlicher Daten

Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir dann, wenn du Dich bei uns registrierst und wenn du unser Angebot nutzt.

Registrierungs-Daten

Im Rahmen der Registrierung erfragen wir von Dir grunds?tzlich die folgenden Daten:

  • eine E-Mail-Adresse, unter der du erreichbar bist (wird nicht ?ffentlich angezeigt)

  • ein Passwort für den sp?teren Zugang zum Dienst (wird nicht ?ffentlich angezeigt)

  • deinen Vornamen oder anonymisierten Profilnamen. Dieser wird in deinem ?ffentlichen Profil in Verbindung mit evtl. angelegten Vorhaben und deinem hochgeladenen Foto angezeigt, wenn du Grundeinkommen gewinnst, wenn du Magazin-Artikel kommentierst und wenn du Freund*innen einl?dst.

Verlosungs-Daten

Solltest du an der Verlosung teilnehmen wollen, erheben wir zus?tzlich folgende Daten, um im Falle eines Gewinns auszuschlie?en, dass du mehrfach registriert warst und somit eine h?here Gewinnchance bestand: dein vollst?ndiger Vor- und Zuname (wird nicht ?ffentlich angezeigt) und dein Geburtsdatum (wird nicht ?ffentlich angezeigt).

Gewinner*innen-Daten

Wenn du zu den Gewinner*innen der Verlosung geh?rst, erfassen wir folgende weitere Daten von Dir: Name, Wohnort inkl. Bundesland, Bankverbindung, Zeitpunkt 1. Zahlung, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere freiwillige Angaben (z.B. Berufsbezeichnung, Verwendung des Grundeinkommens).

Wir nutzen diese Daten zur Verwaltung der Gewinner*innen und zur Koordination von Presseanfragen.?

Zur Verwaltung nutzen wir den Service von ClickUp, 350 Tenth Ave 5th floor, San Diego, CA 92101, USA. ClickUp agiert dabei als unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung haben wir mit ClickUp abgeschlossen.

Au?erdem führen wir anonymisierte Umfragen mit unseren Gewinner*innen durch. Dazu nutzen wir den Service unseres Dienstleisters Typeform. Die Teilnahme an den Umfragen ist freiwillig. Die Ergebnisse der Umfragen nutzen wir zu PR-Zwecken und zur Analyse der Wirkung von Grundeinkommen.

Crowdh?rnchen-Daten

Solltest du als sogenanntes “Crowdh?rnchen” Geld an Mein Grundeinkommen spenden, erheben wir zus?tzlich folgende Daten, um von Dir mittels Lastschriftverfahren den Spendenbetrag monatlich einziehen zu k?nnen, n?mlich Vor- und Nachname des Kontoinhabers / der Kontoinhaberin (wird nicht ?ffentlich angezeigt) und IBAN des Kontoinhabers / der Kontoinhaberin (wird nicht ?ffentlich angezeigt).

Deine Kontodaten übermitteln wir an unsere Partner-Bank GLS und unseren Zahlungsdienstleister windata GmbH & Co.KG.

Freiwillige Daten

Zus?tzlich besteht die M?glichkeit, w?hrend bzw. nach der Registrierung in deinem Nutzer*innenprofil folgende weitere Daten anzugeben: Land (wird nicht ?ffentlich angezeigt), Postleitzahl (wird nicht ?ffentlich angezeigt), Telefonnummer (wird nicht ?ffentlich angezeigt), deine Vorhaben, falls du ein Grundeinkommen beziehen würdest (wird ?ffentlich angezeigt) und ein Foto (wird ?ffentlich angezeigt).

Mit der Angabe von Land und Postleitzahl k?nnen wir feststellen, in welchen Regionen Mein Grundeinkommen bekannt ist. Falls du zus?tzlich den Newsletter abonniert hast, senden wir dir au?erdem regionale Informationen zu.

Mit der Angabe der Telefonnummer k?nnen wir dich schneller erreichen, wenn du gewinnst. Au?erdem k?nnen wir dich im Gewinnfall live w?hrend einer Verlosung anrufen, wenn du dazu vorher zugestimmt hast.

Mit deinen Vorhaben l?sst du andere Webseiten-Besucher*innen wissen, was du mit Grundeinkommen tun würdest und regst sie zum Nachdenken an.

Mit dem Hochladen eines Fotos hilfst du anderen Webseiten-Besucher*innen zu verstehen, dass echte Menschen an den Verlosungen teilnehmen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verwenden die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Durchführung der von Dir mit uns geschlossenen vertraglichen Vereinbarungen (vgl. unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen).

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer

Wenn du unsere Webseite nutzt, speichern wir deine für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis du dein Konto endgültig l?schst. Kontodaten bewahren wir für die überprüfung unseres Jahresabschlusses noch weitere 14 Monate auf. Weiterhin speichern wir die von Dir angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit der Nutzung deines Kontos, soweit du diese nicht zuvor l?schst. Alle Angaben kannst du in deinem Profil verwalten und ?ndern.

Nach der L?schung deines Accounts wird auf ?ffentlich einsehbaren Seiten, auf denen du aktiv warst (im Kommentarbereich des Magazins, im Gewinner*innenbereich und im Freundschaften-Bereich), ein anonymer Avatar angezeigt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.


Datenerfassung durch Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte ?Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf deinem Endger?t keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endger?t gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gel?scht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endger?t gespeichert, bis du diese selbst l?scht oder eine automatische L?schung durch deinen Webbrowser erfolgt.

Teilweise k?nnen auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endger?t gespeichert werden, wenn du unsere Seite betrittst (Third-Party-Cookies). Diese erm?glichen uns oder Dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie?lich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte F?lle oder generell ausschlie?t sowie das automatische L?schen der Cookies beim Schlie?en des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit?t dieser Webseite eingeschr?nkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerkl?rung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookiebot

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Cookiebot integriert. Cookiebot ist eine Zustimmungsl?sung der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann. Cookiebot nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer*innen wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erhalten gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

GfK Research

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden GfK Research von GfK SE GmbH, Nordwestring 101, 90419 Nürnberg, Germany, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern, um marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.

GfK Research nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzer*innenverhalten auszuwerten, Nutzer*innen wiederzuerkennen und gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage auszuliefern.

Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivit?t der Webseite zusammenzustellen, die Relevanz von Werbeanzeigen zu optimieren und den Erfolg unseres Contents zu messen. Dazu z?hlen unter anderem die Aufrufzahlen bestimmter Inhalte und die Wiedergabedauer von Videos.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten deine Daten mit Hilfe von GfK Research zum Zweck der Optimierung unserer Webseite und für Marketingzwecke auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Gesch?ftsprozesse laufen preisgünstiger, schneller und fehlerfreier ab, wenn sie mit Hilfe von Software über Schnittstellen automatisiert werden. So lassen sie sich über die eigene Webseite oder über soziale Netzwerke auf effiziente Weise in die Unternehmensprozesse einbinden. Wir setzen auf unserer Webseite Schnittstellen-Software ein, um unterschiedliche Anwendungen miteinander zu verknüpfen und um personenbezogene Daten sicher von einer zur anderen Anwendung zu übergeben.

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters zu finden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Als Webseitenbesucher*in hast du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten mit Deiner freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn du deine Einwilligung widerrufst. Die Rechtm??igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Google Ads und Adsense

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die das Schalten von Werbung und das Auswerten des Erfolgs von geschalteten Anzeigen erleichtern oder erm?glichen. Die Werbung stellt eine Einnahmequelle über unsere Webseite dar. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse, Zugriffszeiten sowie die Ger?teinformationen.

Wir nutzen auf unserer Webseite die Dienste Google Ads und Google AdSense. Anbieter der Dienste ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters zu finden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn du in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligst. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Deine Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn du deine Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene M?glichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtm??igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Google Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellst du eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei deine IP-Adresse übertragen wird.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse diese Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du hier und in der Datenschutzerkl?rung von Google.

New Relic JS Agent

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite den New Relic JS Agent integriert. New Relic JS Agent ist ein Dienst der New Relic, Inc., die Cloud-basierte Software entwickelt, mit der Webseite- und Anwendungsbesitzer die Leistung ihrer Dienste verfolgen k?nnen.

New Relic JS Agent bietet uns die M?glichkeit, die Stabilit?t unserer Dienste mittels der überwachung des Systems und Codefehlern zu erfassen und zu verbessern.

Dabei werden deine IP-Adresse und ausgeführte Aktivit?ten auf unserer Webseite erhoben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von New Relic JS Agent, die New Relic, Inc., San Francisco, California, US.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von New Relic JS Agent erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse zur Optimierung unserer Dienste gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie?lich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Fathom

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den OpenSource-Analysedienst Fathom der Conva Ventures Inc. BOX 37058 Millstream PO, Victoria, BC, V9B 0E8, Kanada. Der Serverstandort ist in der EU.? Der Dienst wird zur Reichweitenmessung eingesetzt, wobei hierfür keine Cookies verwendet werden. Die Analyseauswertung ist anonym, es k?nnen keine Rückschlüsse auf deine Person und dein Nutzungsverhalten gezogen werden. deine IP-Adresse wird gehasht.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Reichweitenmessung unserer Webseite. Dabei sehen wir, aus welchen L?ndern du unsere Webseite aufgerufen hast, von welcher Webseite du weitergeleitet wurdest (Referrer URL) und welcher Browser- und Endger?ttyp genutzt wurde. Diese anonymisierten Daten helfen uns dabei, unser Angebot stets zu verbessern.?

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Dauer der Speicherung

Deine IP-Adresse wird unverzüglich nach Erhebung gehasht. Dieser Hash wird innerhalb von maximal 24 Stunden gel?scht.

OMQ

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten der Kundenkommunikationsplattform OMQ integriert. OMQ ist ein Dienst der OMQ GmbH und bietet uns die M?glichkeit per Chat mit Besuchern unserer Webseite kommunizieren zu k?nnen und gezielt bei Fragestellungen Hilfe zu leisten. OMQ nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Des Weiteren wird OMQ verwendet, um in Chats eingegebene Daten mittels Cookies zu speichern und zu übertragen, samt deiner IP-Adresse. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von OMQ, die OMQ GmbH, Chausseestra?e 22, 10115 Berlin, Germany.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von OMQ erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unseres Onlineangebotes gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

PayPal Express Checkout

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Komponenten von PayPal Express Checkout integriert. PayPal Express Checkout ist ein Dienst der PayPal Pte. Ltd. und bietet weltweit Online-Zahlungsl?sungen an.

Wenn du PayPal Express Checkout als Zahlungsmethode w?hlst, werden deine für den Zahlungsvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal Pte. Ltd., San Jose, California, US übermittelt.

In diesem Rahmen werden in der Regel folgende Daten erhoben: Name, Adresse, ggf. Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefon- und Handynummer und IP-Adresse.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage der Durchführung eines Vertrages, d.h. zur Abwicklung von Zahlungsvorg?ngen gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.

Podigee

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Podigee integriert. Podigee ist eine Komponente der Plattform der Podigee GmbH, auf der Nutzer*innen Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten k?nnen.

Podigee erm?glicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Webseite zu integrieren.

Podigee nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer*innen wiederzuerkennen und Nutzer*innenprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivit?t der angeh?rten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen.

Wenn du auf diese Inhalte zugreifst, stellst du eine Verbindung zu Servern der Podigee GmbH, Schlesische Stra?e 20, 10997 Berlin, Germany her, wobei deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie dein User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer plattformunabh?ngigen Bereitstellung von Inhalten gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

YouTube Video

Art und Umfang der Verarbeitung

Diese Webseite bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (?Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher*innen auf dieser Webseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabh?ngig davon, ob du dir ein Video ansiehst – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald du ein YouTube-Video auf dieser Webseite startest, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, erm?glichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem pers?nlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du Dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf deinem Endger?t speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls k?nnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorg?nge ausgel?st werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger?t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Facebook und Facebook Connect

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Social Media Plugins, um unsere Webseite mit unseren Social-Media-Kan?len zu verbinden. Die Integrierung der Plugins soll es den Besuchern unserer Webseite einfacher machen, unseren Kan?len in den sozialen Netzwerken zu folgen, Inhalte zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Einige Social Media Plugins erm?glichen das Analysieren des Nutzerverhaltens der Besucher der Webseite hinsichtlich ihres Verhaltens in den sozialen Netzwerken. Durch das Einsetzen von Plugins soll der Bekanntheitsgrad und die Followerzahl unserer Kan?le gesteigert werden.

Auch werden durch die Plugins personenbezogen Daten verarbeitet und Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen. Zu dieser übertragung kommt es, sobald die Webseite aufgerufen?und der Verarbeitung zugestimmt wird. Verarbeitete Daten sind beispielsweise: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zugriffszeit, Ger?teinformation, IP-Adresse.

Wir nutzen auf unserer Webseite die Dienste Facebook und Facebook Connect. Anbieter der Dienste ist die Meta Plattform Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02x525,, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters zu finden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Als Webseitenbesucher*in hast du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit deiner freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn du deine Einwilligung widerrufst. Die Rechtm??igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Twitter, Twitter Analytics und Twitter Advertising

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden das Social Media Plugin Twitter, um unsere Webseite mit unseren Social-Media-Kan?len zu verbinden. Die Integrierung des Plugins soll es den Besuchern unserer Webseite einfacher machen, unseren Kan?len in den sozialen Netzwerken zu folgen, Inhalte zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Sie erm?glichen das Analysieren des Nutzerverhaltens der Besucher der Webseite hinsichtlich ihres Verhaltens in den sozialen Netzwerken. Durch das Einsetzen von Plugins soll der Bekanntheitsgrad und die Followerzahl unserer Kan?le gesteigert werden.

Auch werden durch die Plugins personenbezogen Daten verarbeitet und Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen. Zu dieser übertragung kommt es, sobald die Webseite aufgerufen wird. Verarbeitete Daten sind beispielsweise: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zugriffszeit, Ger?teinformation und IP-Adresse.

Zur Analyse des Nutzer*innenverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher*innen. Dazu nutzen wir den Dienst Twitter Analytics. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch k?nnen wir die Nutzer*innenfreundlichkeit unserer Webseite erh?hen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools k?nnten z.B. Nutzer*innenprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher*innen beim n?chsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivit?ten verbessern.

Auf unserer Webseite kommt Twitter Advertising zum Einsatz, die das Schalten von Werbung und das Auswerten des Erfolgs von geschalteten Anzeigen erleichtern oder erm?glichen. Hierzu werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere die IP-Adresse, Zugriffszeiten sowie die Ger?teinformationen.

Anbieter dieser Dienste ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA.

Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).

Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://twitter.com/de/privacy.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Als Webseitenbesucher*in hast du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit deiner freiwilligen, ausdrücklichen und im Vorhinein abgegebenen Einwilligung zugestimmt. Ohne gesonderte Einwilligung werden die personenbezogenen Daten, unter der Bedingung, dass es keine andere Rechtsgrundlage im Sinne des Art. 6 Abs.1 DSGVO gibt, auf den wir die Verarbeitung stützen, von uns nicht in der oben beschriebenen Weise verarbeitet. Ebenso verfahren wir, wenn du deine Einwilligung widerrufst. Die Rechtm??igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.


11.07.2023

双色球现场直播