Das Bedingungslose Grundeinkommen
Erkenntnisse aus neun Jahren Praxistest in Deutschland

Wie s?he eine Welt mit Grundeinkommen aus?

Wir sind alle im Dauerstress. Wer gestresst ist, handelt kurzfristig und egoistisch. Und verliert die gro?en Herausforderungen unserer Gesellschaft aus den Augen.

Das Bedingungslose Grundeinkommen ersetzt Stress durch lebenslange Sicherheit für alle.

K?nnte das Grundeinkommen uns helfen, die gro?en Herausforderungen gemeinsam anzupacken?

Digitalisierung

K?nnen wir mit Grundeinkommen die langweiligen T?tigkeiten den Maschinen überlassen und uns selbst auf das konzentrieren, was uns wirklich interessiert? Treffen sozial abgesicherte Menschen mutigere Jobentscheidungen? Entstehen so neue Arbeitsweisen und eine neue Gründer*innengesellschaft? Schafft das Grundeinkommen am Ende sogar Wertsch?tzung für Arbeit, die nicht dem Profit dient?

Spaltung der Gesellschaft

Werden wir weniger neidisch und missgünstig, wenn wir sicher sein k?nnen, dass niemand mehr durchs soziale Netz f?llt? Tragen wir weniger Vorurteile und Hass auf andere in uns, wenn wir keine Existenzangst mehr haben? Schwei?t es die Gesellschaft zusammen, wenn wir alle uns jeden Monat gegenseitig ein Grundeinkommen g?nnen?

Klimawandel und Umweltzerst?rung

Wie ?ndert sich das Klima, wenn das Klima der Gesellschaft besser wird? Leben wir umweltvertr?glicher, wenn wir nicht mehr von Existenzangst getrieben sind? Wird eine konsequente Klimapolitik pl?tzlich durchsetzbar, wenn wir gelassener und aufgeschlossener für Ver?nderungen sind? Wird Wirtschaftswachstum unwichtiger, wenn das Pers?nlichkeitswachstum im Mittelpunkt steht?

Krise der liberalen Demokratie

W?chst unser Vertrauen ins politische System, wenn das politische System uns mehr vertrauen würde? Sind sozial abgesicherte Menschen auch bessere Demokrat*innen? Und weniger anf?llig für die vermeintlich ?einfachen Antworten“ von Populist*innen? Macht uns die schnelle, komplexe, globalisierte Welt weniger Angst, wenn wir wissen, dass wir bis zu unserem Lebensende abgesichert sind? Engagieren wir uns dann mehr für andere, anstatt uns gestresst ins Private zurückzuziehen?

Gesellschaftlicher Burnout

Was bedeutet es für unsere Gesundheit, wenn aus Dauerstress Selbstwirksamkeit wird? Wie ver?ndert sich unser Miteinander, wenn es der oder dem Einzelnen besser geht? Was entsteht, wenn wir nicht mehr ausgepowert sind, sondern Energie haben, um Neues zu gestalten? Werden aus Einsamkeit und Ohnmacht bessere Beziehungen und mehr Zusammenhalt?

Digitalisierung

K?nnen wir mit Grundeinkommen die langweiligen T?tigkeiten den Maschinen überlassen und uns selbst auf das konzentrieren, was uns wirklich interessiert? Treffen sozial abgesicherte Menschen mutigere Jobentscheidungen? Entstehen so neue Arbeitsweisen und eine neue Gründer*innengesellschaft? Schafft das Grundeinkommen am Ende sogar Wertsch?tzung für Arbeit, die nicht dem Profit dient?

K?nnte das Grundeinkommen der fehlende Baustein für die Zukunft unserer Gesellschaft sein?


Wir wollen es wissen!

Deshalb führt Mein Grundeinkommen zusammen mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung das erste deutsche Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen durch.

3 Jahre. 122 Menschen. 1.200€.

Weitere Informationen zum Pilotprojekt Grundeinkommen findest du hier.

Zum Pilotprojekt
双色球现场直播